Anfrage Chris Günther für die CDU/UFR-Fraktion Vereinbarung zur Frühförderung für Kinder mit Behinderung und von
Behinderung bedrohte Kinder
Seit dem 05. Mai 2021 liegt die geeinte Landesrahmenvereinbarung zur interdisziplinären Frühförderung für Kinder mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Kinder in Mecklenburg-Vorpommern nach § 46 Absatz 4 neuntes Buch Sozialgesetzbuch (LRV M-V § 46 Abs. 4 SGB IX) zur Unterschrift vor. Die Hanse-und Universitätsstadt Rostock hat diese bisher jedoch nicht unterschrieben. Dies führt bei den interdisziplinären Frühförderstellen zu einem zunehmenden Kostendruck, so dass der Fortbestand gefährdet ist. Daraus ergeben sich folgende Fragen:
1. Warum hat die Hanse- und Universitätsstadt die o.g. Vereinbarung bisher nicht unterschrieben?
2. Werden derzeit mit dem Land (Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport) Verhandlungen geführt?Wenn ja, welche Ergebnisse konnten bisher erzielt werden? Wenn nein, warum nicht?
3. Wann ist mit einer Unterzeichnung der Landesrahmenvereinbarung zu rechnen?
4. Was gedenkt die Hanse- und Universitätsstadt zu unternehmen, sollten sich bspw. im Landkreis neue IFFs, mit wesentlich besseren Rahmenbedingungen gründen und daraus resultierend die IFFs in Rostock in finanzielle und personelle Schieflage geraten, um die interdisziplinäre Förderung der Kinder in der Hanse- und Universitätsstadt sicher zu stellen?
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.