Anfrage von Daniel Peters: Bau einer Elektrofähre für den Fährverkehr zwischen Gehlsdorf und Stadthafen
10. Juli 2019
Anfrage von Daniel Peters
Umzug von Abteilungen des Amtes Jugend, Soziales und Asyl
Wie wir erfuhren, sollen einige Abteilungen des Amtes für Jugend, Soziales und Asyl im
August 2019 vom bisherigen Standort in der St.-Georg-Straße in die Industriestraße nach
Schmarl ziehen. Uns ist bekannt, dass diese Maßnahme zum Geschäft der laufenden
Verwaltung gehört und dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung an
jedem Standort eingesetzt werden können. Dennoch möchten wir aus dem politischen
Raum heraus nach den Gründen dieses Umzuges fragen. Daher bitten wir den
Oberbürgermeister um die Beantwortung folgender Fragen:
- Aus welchen Gründen wurde die Umzugsmaßnahme veranlasst?
- Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrifft dieser Umzug insgesamt?
- Welche Ämter verbleiben nach dem Umzug in der St.-Georg-Straße in Haus 1 und 2
und welche Ämter kommen in diese beiden Häuser hinzu?
- An wie vielen Standorten ist das Amt für Jugend, Soziale und Asyl innerhalb der
Stadt nach dem geplanten Umzug angesiedelt?
- Handelt es sich bei dem Umzug um eine dauerhafte oder eine vorübergehende
Lösung?
- Es ist anzunehmen, dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund der nicht
optimalen ÖPNV-Verkehrsanbindung an die Industriestraße mit ihrem privaten Pkw
fahren werden. Das wiederum würde zu einem erhöhten Verkehrsanstieg innerhalb
Rostocks kommen. Sind Maßnahmen zur Lösung dieses Problems seitens der
Verwaltung angedacht?
gez. Daniel Peters
Fraktionsvorsitzender
Anmerkung:
Die Fragen wurden am 09.07.2019 vom Oberbürgermeister beantwortet.
Anfrage als PDF
2Stellungnahme vom Oberbürgermeister als PDF