
Bericht aus der Bürgerschaftssitzung vom 12. August 2020
19. August 2020Vorsitzende der Fraktionen CDU/UFR, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE.PARTEI, SPD Kompensation pandemiebedingter Honorarausfälle der Dozentinnen und Dozenten an der Volkshochschule und gleichzeitige Überarbeitung von Honorar- und Kooperationsverträgen.
10. September 2020Chris Günther (CDU/UFR-Fraktion)
Defibrillatoren
Aufgrund des demographischen Wandels und der Bevölkerungsprognose bitten wir um Auskunft darüber, ob in den städtischen Gebäuden, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, Defibrillatoren vorhanden sind. Dies inkludiert auch den „öffentlichen Raum“ im Allgemeinen, wie z.B. Versammlungsstätten, Büro- und Verwaltungsgebäude mit regelmäßigem Publikumsverkehr, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Museen, Sportstätten und Verkehrsanlagen.
Wenn ja:
1.Wie viele Defibrillatoren gibt es im öffentlichen Raum?
2.Wo sind diese aufgestellt?
3. Sind die Anschaffungskosten gefördert worden?
4. Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltungskosten?
5. Sind Mitarbeiter über die Anwendung geschult worden?
6. Wie häufig sind die Geräte bereits zum Einsatz gekommen?
Wenn nein:
1. Ist es vorgesehen, Defibrillatoren für den öffentlichen Raum anzuschaffen?
2. Welche Gründe sprechen gegen die Anschaffung?
3. Warum sind bis dato keine Defibrillatoren angeschafft worden?
gez. Chris Günther
stellv. Fraktionsvorsitzende
Anmerkung:
Die Antwort wurde am 03.09.2020 veröffentlicht.
Anfrage als PDF
1Anfrage als PDF
2Antwort/Stellungnahme als PDF
3Änderungsantrag als PDF
