
Anfrage von Daniel Peters: Rechtsstreitigkeiten im Bauamt
25. April 2022Antrag von Daniel Peters für die CDU / UFR-Fraktion: Änderung der Hundesteuersatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
25. April 2022Anfrage Dr. Heinrich Prophet für die CDU/UFR-Fraktion
"BALTIC INTERNET" als Basis für "Smile/Smart City"!?
Geplante Beratungsfolge:
Die Stadtwerke haben lange Zeit "Internet" nicht als ihr Kerngeschäft betrachtet und das Gebiet anderen überlassen. Zum Kerngeschäft der Stadtwerke gehören aber Hausanschlüsse und damit neben Strom und Wärme auch Glasfaser. Somit koordinieren die Rostocker Stadtwerke über Glasfaser mittlerweile auch die regionalen Internetaktivitäten mit. Für Rostock ist dieses Thema potenziell eines der wichtigsten der Zukunft und die Stadt kann sich auch im Hinblick auf Datensensibilität (regionale Kontrolle) und dem Anspruch, „Smart City“ zu sein, nicht erlauben, sich auf diesem Gebiet nicht federführend zu engagieren. Daher ist es wichtig zu erfahren, ob und wenn ja, wer sich mit diesem wichtigen Thema zentral und koordinativ beschäftigt. Die Stadt und ihre kommunalen Gesellschaften sollten den Betrieb der Backbones und die Koordinierung der IP-Adressbereiche und Netzwerke nicht externalisieren. Das Peering sollte nach Möglichkeit direkt in Rostock erfolgen, um selbst Knotenpunkt zwischen Skandinavien und Hamburg bzw. Berlin oder anderen Großräumen zu werden. Eine städtische Betreibergesellschaft, so etwas wie ein Lokalprovider, könnte hier eine schlagkräftige und mehrwertgenerierende regionale Marke darstellen. Erfolgreiche Vorbilder wie z.B. NetCologne (https://netcologne-unternehmen.de/) existieren bereits. Daher bitten wir den Oberbürgermeister um die Beantwortung folgender Fragen:
gez. Dr. Heinrich Prophet
Anfrage als PDF
1Anfrage 2022/AF/3125 als PDF